top of page

Jipi! Es geht wieder los! Movement Trainer*in Ausbildung 2026/27 ist da! 

Diese ist eine einzigartige Gelegenheit, deine Leidenschaft für Bewegung zu vertiefen und professionelle Fähigkeiten in der Bewegungswelt aufzubauen. Unsere Ausbildung ist eine transformative Reise, bei der du die Tools und das Wissen erlangst, um dir selbst und Anderen eine neue Perspektive auf Bewegung zu ermöglichen.

Du lernst verschiedenste Bewegungsformen, Trainingsmethoden und theoretisches Hintergrundwissen. Unsere erfahrenen Dozent*innen teilen ihre Expertise und ihre Leidenschaft für Bewegung mit dir, um dir ein breites Verständnis für Movement und Einblicke in ihre Werdegänge und Communities zu ermöglichen. Während der Ausbildung stärkst du deine individuellen Fähigkeiten und entdeckst neue Potenziale. Wir begleiten dich dabei und unterstützen dich in deiner persönlichen Bewegungspraxis.

Werde Movement Trainer*in und motiviere Andere dazu, Bewegung neu zu entdecken. Sichere dir jetzt deinen Platz und profitiere bis zum 31.10.25 von unserem exklusiven Frühbucher*innen-Rabatt. Deine Reise zu einem erfüllenden Beruf in der Movement Welt beginnt hier!

Movement Trainerin Ausbildung 2025.png
78.png

Béla Bokeloh
www.zirkomania.de

DOZENT*INNEN:

82.png

Jave Joshua Block 

www.bamboo-movement.de

73.png

Stefanie Rose
www.stefanie-rose.de

Die Movement Trainer*in Ausbildung 2026/27 bietet den einzigartigen Vorteil, dass sie von einer Vielzahl an qualifizierten Dozent*innen geleitet wird. Diese Zusammenarbeit lässt dich an einem breiten Spektrum von Fachwissen, Erfahrungen und Perspektiven teilhaben.  Dadurch kannst du dein Wissen erweitern und dich zu einer kompetenten und vielseitigen Movement Trainer*in entwickeln.

 VIELFÄLTIGES FACHWISSEN

Alle Dozent*innen in der Ausbildung bringen ihre eigenen Fachkenntnisse und Erfahrungen aus dem jeweiligen Bereich der Movement Welt ein. Dadurch erhältst du eine breite Palette an Wissen aus unterschiedlichen Ansätzen, Techniken und Methoden und lernst diese in einen größeren Zusammenhang zu bringen.


 INDIVIDUELLE EXPERTISE

Jeder Dozent und jede Dozentin hat ihre eigenen Spezialgebiete und Expertisen. Dies ermöglicht es dir, von verschiedenen Fachbereichen, wie z.B. Qi Gong, Contact Improvisation, Parkour, Natural Movement oder Mobilitätstraining zu profitieren. Du erhältst eine umfassende Weiterbildung und kannst deine eigenen Interessen und Stärken entdecken und weiterentwickeln.

VERSCHIEDENE LEHRSTILE

Die Anleitung durch unterschiedliche Dozent*innen bietet dir Zugang zu verschiedenen Lehrstilen und pädagogischen Ansätzen. Jeder Dozent und jede Dozentin hat ihre eigene Art, Wissen zu vermitteln und dich in deinem Lernprozess zu unterstützen. Dies dient dir auch als Inspiration deinen eigenen Lehrstil zu finden und erlernst du dadurch eine Flexibilität im Umgang mit individuellen Bedürfnisse deiner Trainingspartner*innen, Patient*innen & Schüler*innen.
 

NETZWERK UND KONTAKTE

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Trainer*innen eröffnet dir die Möglichkeit, dein professionelles Netzwerk zu erweitern. Du hast die Chance, Kontakte zu knüpfen und dich mit Expert*innen in der Branche und den Communities vor Ort zu vernetzen. Dies kann dir zukünftige Karrierechancen und Zusammenarbeitsmöglichkeiten eröffnen.
 

EINZIGARTIGE WERDEGÄNGE

Durch die vielfältigen Einblicke in die Werdegänge der Dozent*innen, bekommst du Inspirationen und Ideen für deinen ganz persönlichen Weg zur Movement Trainer*in. 

AUFBAU DER AUSBILDUNG:

Die 2 Ausbildungsjahre sind in 14 Module unterteilt, die jeweils 1-2 Monate umfassen. Jedes Modul besteht aus einem Präsenzwochenende und einer wöchentlichen Begleitung durch Live-Calls oder E-Mails voller Wissen, Inspiration und Vertiefung. In jedem Modul stehen dir ergänzende Materialien und vertiefende Übungsimpulse zur Verfügung. Neben dem Input durch die Dozent*innen sind deine eigene Praxis, kritisches Denken, Neugier und Offenheit hilfreich zur persönlichen Weiterentwicklung während der gemeinsamen Zeit. Da dieser Weg Herausforderung mit sich bringt, begleiten dich Mitja und Jacinda über das Jahr hinweg online auf deinem Weg. Du bekommst also nicht nur ein Dutzend verschiedene Perspektiven auf Bewegung, sondern hast auch die Chance aus diesen deinen eigenen Stil als Praktizierende*r und Lehrer*in zu entwickeln.

Präsenz- wochenenden

Die Präsenzwochenenden sind der lebendige Höhepunkte jedes Moduls. In wechselnden Städten tauchen wir gemeinsam mit der jeweiligen Dozent*in tief in Inhalte und Praxis ein und sammeln dabei einen reichen Schatz an Wissen und Erfahrungen. 
Schreibe uns eine Mail an team@mitjaberg.com für kostenloses Infomaterial zu den Modulen.

Online
Live-Calls

In den Modulen gibt es eine wöchentliche Begleitung: Immer Dienstags entweder als Live-Call oder in Form einer E-Mail mit weiterführenden Impulsen. In den Calls geht es um Reflexion, weitern Input und gemeinsame Praxis. Wir treffen uns für vertiefenden Austausch und auch um auf persönliche Fragen und Herausforderungen einzugehen. 

Modul-Mails

Wenn wir uns dienstags nicht über Zoom sehen, bekommst du Impulse in dein Postfach. In den Modul-Mails erwarten dich weiterführende & ergänzende Inspirationen, wie z.B. Texte, Videos, Übungsimpulse, Handouts, Empfehlungen, Literaturhinweise, Rabatt-Codes usw.
So kannst du neben deinen eigenen Aufzeichnungen die Inhalte de Moduls auf- und nachbereiten & vertiefen.

Practice Week

In der Ausbildung wollen wir nicht nur Inhalte konsumieren, sondern auch Raum schaffen für das Machen, Trainieren & Bewegen in der Gruppe.
In der Practice Week nehmen wir uns viel Zeit für Gemeinschaft, Integration, Austausch und Skill-Sharing.

Messenger Gruppe

Austausch und Community sind uns sehr wichtig. In der Gruppe kannst du dich vernetzen, Fragen stellen und mit uns deine persönlichen Trainingsherausforderungen teilen. Mitja wird auch Teil der Gruppe sein und dich auf deinem Weg begleiten.

Mail Support

Sollte ein Anliegen zu komplex oder zu persönlich für die Messenger Gruppe sein. Kannst du jederzeit per Mail auf uns zukommen. Wir stehen dir unterstützend beiseite und finden gemeinsam eine individuelle Lösung. Bitte rechne beim Mail Support immer eine Wartezeit von bis zu 7 Tagen ein.

kostenloses Erstgespräch

Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch!
Melde dich hierfür unter team@mitjaberg.com
Du bekommst dann gleich noch zusätzliches Infomaterial mitgeschickt.

LERNE DIE
COMMUNITIES IN
DER D-A-CH
REGION KENNEN

Erweiterung des Netzwerks: Die Module in verschiedenen Städten bieten dir die Möglichkeit, dein berufliches Netzwerk über verschiedene Regionen hinweg aufzubauen. Vor Ort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und ein breites Netzwerk im deutschsprachigen Raum aufbauen. Hieraus ergeben sich langfristige Möglichkeiten für Zusammenarbeit, Kooperation und berufliches Wachstum.

Vielfältige Umgebungen und Ressourcen: Jede Stadt bietet ihre eigenen einzigartigen Umgebungen und Ressourcen für das Movement Training. Von urbanen Parks über Fitnessstudios bis hin zu Naturkulissen. Durch die Teilnahme an Präsenzwochenenden in verschiedenen Städten kannst du von vielfältigen Trainingsumgebungen profitieren und neue Orte zum moven erkunden.

farben.png

INHALTE:

  • Orientierung in der Movement Welt

  • Stärke Wahrnehmung und Achtsamkeit

  • Wie konzipiere ich einen Workshop oder eine Gruppenklasse?

  • Erlange Kraft & Mobilität 

  • Feedback bekommen und geben

  • Wie finde ich mein Business-Modell? Was möchte ich weitergeben und vor allem, wie?

  • Erweitere dein Bewegungsrepertoire für unterschiedliche Bedürfnisse

  • Worauf ist beim 1:1 Training zu achten

  • Tiefe Verbindung zum eigenen Körper aufbauen

  • Stärken des eigenen Unternehmens - Tipps und Erfahrungen der 12 Teacher*innen

  • Befreiung des körperlichen Ausdrucks

  • Regeneration & Erholung

  • Wie lerne ich und wie lernen andere?

  • Finde Fluss & Geschmeidigkeit

  • Anatomie und Biomechanik

  • Verbessere deine Koordination & Reaktionsfähigkeit

  • Reflexionsbogen und Trainingstagebuch

  • Interaktion mit Objekt und Mensch

  • Philosophie und Entwicklung der Movement Culture

  • Verschiedene Arten der Wissensvermittlung

  • Wie strukturiere ich ein Training?

  • Intuitives Lernen und Lehren

  • Verletzungsprävention

ÜBERBLICK:

Die Movement Trainer*in Ausbildung im Überblick:

•  Gesamtaufwand über 300h plus min. 400h Selbststudium

•  Zeitaufwand pro Woche: min. 4-10h

•  Dauer: 2 Jahre

•  Ort: Leipzig, Hamburg, Berlin, Salzburg, Bremerhaven, Köln, Darmstadt, Bad Tölz und Weitere

•  14 umfassende Module mit qualifizierten Dozent*innen

•  Regelmäßige Online-Meetings

•  Regelmäßige Modul-Mails, mit Videos, Skripten, etc.

•  5-tägige Practice-Week

•  Unterkunft & Verpflegung im 1., 10. & 12. Modul

•  Überschaubare Ausbildungsgruppe (10-16 Teilnehmer*innen)

•  Individueller Mail Support während der Ausbildung

•  Messenger Gruppe zum Austausch

•  Kosten: 250€ / Monat (insgesamt 6000€)

Frühbucher*innen Rabatt bis zum 31.10.2025:  220€ /Monat (insgesamt 5280€)
zzgl. je 180€ im 1., 10., & 12.  Modul für Unterkunft & vegetarisch/veganer Verpflegung

•  Ausbildungsbeginn: 10. Januar 2026

Mehr Infos?

Melde dich gern unter team@mitjaberg.com und du bekommst von uns gerne zusätzliches Infomaterial zugeschickt. Am Besten vereinbaren wir auch gleich ein kostenloses Erstgespräch und schauen unverbindlich, ob die Ausbildung für dich das Richtige ist.

DIE MODULE AUF EINEN BLICK:

300.png
303.png
301.png
304.png
302.png
305.png
306.png
307.png
308.png
309.png
312.png
310.png
313.png
311.png

Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch!
Melde dich hierfür unter team@mitjaberg.com
Du bekommst dann gleich noch zusätzliches Infomaterial mitgeschickt.

Dein Background:

 

Egal ob ausgebildete*r Physiotherapeut*in, Fitnesstrainer*in, bewegungsbegeisterte*r Quereinsteiger*in, Yogalehrer*in, Sportwissenschaftler*in, Coach, Sportlehrer*in oder Personal Trainer*in, hier bist du genau richtig.

 

Wo du auch herkommst, du wirst über den Tellerrand des bisher Gelernten blicken können und neue Zugänge zu Bewegung vermittelt bekommen. Dabei ist es nicht relevant, ob du hauptsächlich an deiner persönlichen Weiterentwicklung interessiert bist, deine Leidenschaft in deine Berufung führen oder dich in deiner Profession weiterbilden möchtest. Diese Ausbildung vereint all diese Bestrebungen!

Du wünschst dir:

+ tief in die Movement Praxis einzusteigen
+ dein Wissen mit Anderen zu teilen
+ Berufung finden: Leidenschaft zum Beruf machen
+ Struktur/geleitetes Lernen
+ Gemeinschaft

+ Bewegungspraxis aufs Next Level bringen
+ Netzwerk

+ Erfahrungen aus der Selbstständigkeit
+ Kontinuität im Training
+ das Lehren zu lernen

+ Tipps zum Aufbau einer Tribe/ Schüler*innenschaft
+ Unterstützung bei deinen individuellen

Herausforderungen

+ von Menschen zu lernen, die bereits dort sind wo du hin möchtest

DAS SAGEN TEILNEHMER*INNEN:

Die Movement Trainer*in Ausbildung hat mir viele neue Einblicke in das Feld der Bewegung gegeben. Trotz Vorerfahrung als Trainer konnte ich viele Lücken schließen, Verbindungen zwischen unterschiedlichen Themenbereiche herstellen oder auch völlig neue Ansätze kennenlernen. Dazu beigetragen hat vor allem die vielfältige Auswahl an Modulen sowie der regelmäßige Austausch innerhalb der Gruppe. Ich konnte auf jeden Fall eine ganze Menge dazulernen, sodass meine Tätigkeit als Bewegungstrainer stark durch die Ausbildung profitieren konnte.

Tobias - www.flowkonnekt.de

Eine tiefsinnige Ausbildung, die von Mitja und Jacinda mit Herz und Menschlichkeit geleitet wird. Sie bringt Klarheit über den Movement-Kontext. Ich habe analysiert, erkundet, experimentiert und gelernt, wie mein Practice aussieht. Das ist eine Ausbildung die Veränderung in dir schafft.

Luca

VEREINBARE JETZT DEIN KOSTENLOSES ERSTGESPRÄCH

Schreibe eine Mail an team@mitjaberg.com und vereinbare dein kostenloses Erstgespräch! Gerne senden wir dir auch kostenloses Infomaterial zu den Modulen und Dozent*innen.

  • Für wen ist die Ausbildung geeignet? Brauche ich Vorkenntnisse?
    Die Ausbildung ist für alle Movement-Interessierten, die tiefer ins Thema einsteigen, ihre Leidenschaft zum Beruf machen und/oder sich intensiv mit Bewegung und ihrem Körper auseinandersetzten wollen. Du brauchst keine Vorkenntnisse. Für den Zeitraum der Ausbildung laden wir dich ein, falls nicht schon vorhanden - eine regelmäßige, selbstständige Bewegungspraxis zu etablieren.
  • Für wen ist die Ausbildung nicht geeignet?
    Die Ausbildung ist nicht für dich geeignet, wenn: - du nicht offen dafür bist deinen Horizont zu erweitern und nur nach Bestätigung deines bisherigen Wissens suchst. - du nach einem Schema F suchst, was du ohne zu reflektieren auf alles Anwenden kannst. - du grundsätzliche Probleme mit selbstverantwortlichem Lernen hast. - du eigentlich auf der Suche nach einer klassischen Fitness-Ausbildung bist. - du keine Bereitschaft für Selbsterfahrung und Transformation hast. - du nach deinem nächsten Guru suchst. - du davon ausgehst, dass deine Herausforderung und Erwartungen immer von den Trainer*in erkannt und erfüllt werden, ohne das du sie ansprechen musst. Wenn du dazu Unsicherheiten hast, sprich uns gerne im Erstgespräch darauf an.
  • Was passiert, wenn ich ein Präsentwochenende verpasse?
    Wenn du aus persönlichen Gründen nicht an einem Präsenzwochenende teilnehmen kannst, empfehlen wir dir, dich mit anderen Ausbildungsteilnehmer*innen auszutauschen und die Inhalte selbstständig nachzuholen. Dir werden, wie gewohnt die Live Online-Calls und Modul-Mails zur Verfügung stehen, anhand derer kannst du dir Inhalte des Moduls aneignen. Die Rate wird in jedem Fall fällig.
  • Wie groß ist die Ausbildungsgruppe?
    Die Teilnehmer*innenzahl ist auf max. 16 Personen beschränkt.
  • Kann ich auch nur einzelne Module buchen?
    Die Movement Trainer*in Ausbildung 2026/27 ist nur als komplette Ausbildung mit allen 14 Modulen zu buchen.
  • Ist die Movement Szene zu klein, um als Teacher*in einzusteigen?
    Klares Nein! Erst durch dich und andere mutige Menschen kann sich die Bubble erweitern und sowohl qualitativ als auch quantitativ wachsen. Jede Perspektive ist wertvoll und erreicht die unterschiedlichsten Menschen. Durch deine Leidenschaft können Menschen zu mehr Körperlichkeit und Freude an Bewegung kommen.
  • Wie viele Wochenstunden Lern- & Trainingszeit muss ich einplanen?
    Das hängt von deiner Lernbereitschaft und deinem Ehrgeiz ab. Wir empfehlen anhand der weiterführenden Materialien und eigenen Aufzeichnungen die Module in der eigenen Praxis sowohl theoretisch, als auch im Training zu wiederholen und vertiefend zu integrieren. Du solltest wöchentlich mindestens 4 Stunden dafür einplanen. Mehr ist immer möglich :)
  • Kann ich die Ausbildung auch machen, wenn ich keine Trainer*in bin oder werden möchte?
    Die Ausbildung zielt darauf ab dich bestmöglich auf das Weitergeben von Bewegung vorzubereiten. Dafür ist aber auch die eigene Weiterentwicklung elementar wichtig und spielt eine zentrale Rolle. Es ist also absolut möglich, die Ausbildung als eine Selbsterfahrung zu nutzen. Bitte sprich uns trotzdem im kostenlosen Erstgespräch darauf an, damit wir abstimmen können, ob die Ausbildung zu deinen individuellen Bedürfnissen passt.
  • Wie sind die Unterrichtszeiten & Termine?
    Schreib uns gern unter team@mitjaberg.com für einen detaillierten Überblick aller Termine und Unterrichtszeiten.
  • Wo finde ich Pressematerialien zur Ausbildung?
    Du möchtest in deinem Blog oder in der Zeitung über uns schreiben? Sende uns einfach eine Mail an: team@mitjaberg.com Wir lassen dir gerne weitere Materialien zukommen.
bottom of page